Wenn du einen Unfall oder eine schwere Krankheit hättest und ein Spende-Organ benötigen würdest, würdest du dieses annehmen, um wieder gesund zu werden? Wahrscheinlich würde kaum jemand diese Frage mit „Nein“ beantworten.
Aktuell warten nach Angaben von Eurotransplant rund 12.000 Menschen auf ein Spendeorgan – 8.000 davon auf eine Niere. Etwa 66 Prozent von ihnen werden sterben, bevor sie ein Spende-Organ bekommen. Grund dafür ist, dass es deutlich zu wenige Spender gibt.
Jeder kann spenden
Jeder, mit wenigen Ausnahmen, kann Spender werden. Mit einem Organspendeausweis bekundest du für den Ernstfall deine Entscheidung. Du kannst dich mit einem Organspendeausweis aber auch eindeutig gegen eine Spende entscheiden.
Hast du keinen solchen Ausweis, sind es deine Angehörigen, die nach deinem Tod entscheiden müssen, ob deine Organe zur Lebensrettung eines anderen Menschen freigegeben werden sollen oder nicht.
Es gibt lediglich zweierlei Kriterien, bei denen einem willigen Spender keine Organe entnommen werden: Zum einen sind HIV-infizierte Personen vom Spenden ausgenommen, zum anderen Menschen, die an einer akuten Krebs-Erkrankung leiden.
Alle anderen Erkrankungen werden fallweise beurteilt.
Informationsaufgabe der Krankenkassen
Seit dem 01.11.2012 sind die Krankenkassen in Deutschland verpflichtet, alle Versicherten, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, in regelmäßigen Abständen über das Thema Organspende zu informieren.
Dennoch besitzen lediglich 25 Prozent der Deutschen einen Spendeausweis.
Wusstest du, dass…
- du deine Entscheidung für oder gegen eine Spende jederzeit ändern kannst?
- du nur bestimmte Organe zur Spende freigeben bzw. gewisse Organe von der Spende ausschließen kannst?
- du auch Gewebe spenden kannst? Dazu zählen unter anderem Augenhornhaut, Knochenmaterial, Gefäße oder auch Haut.
- etwa 10 Prozent der Wartenden Kinder sind? Bei ihnen sind es meist angeborene Fehlbildungen der Organe, die eine Spende erforderlich machen.
- Patienten durchschnittlich fünf Jahre auf ein Spendeorgan warten müssen?
Durchgeführte Transplantationen
In der Zeit von 1963 bis 2011 wurden laut DSO mehr als 70.000 Nieren-Transplantationen, knapp 3.500 Lungentransplantationen, fast 11.000 Herztransplantationen und über 13.500 Lebertransplantationen durchgeführt.
Wann werden Organe entnommen?
Viele Menschen geben als Grund, warum Sie keinen Spendeausweis haben oder kein Spender werden möchten, an, dass sie die Befürchtung haben, dass sie „schneller“ für tot erklärt werden als ein Nicht-Spender.
Sei beruhigt: In Deutschland gilt der Hirntod als das Ende des menschlichen Lebens. Erst, wenn ein Mensch für hirntot erklärt wird, wird die Entnahme von Spendeorganen vorgenommen.
Definition Hirntod
Der Hirntod wird festgestellt, wenn das Patientengehirn keinerlei Aktivität mehr aufweist. Das Wiedererlangen des Bewusstseins ist ausgeschlossen, das gesamte Hirn verfügt über keinerlei Funktion mehr.
Der Hirntod kann von Medizinern von anderen Verletzungen des Hirns, etwa einem (Wach-)Koma, eindeutig differenziert werden.
(Gastartikel)
Tipps für eine gute Klassengemeinschaft
Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung
Aktives Zuhören – so geht´s
Vorstellungsgespräch – 5 Tipps zur Vorbereitung
AD(H)S – Symptome & Optionen
Gewaltfreie Kommunikation in Erziehung und Job
Das innere Kind heilen – 5 Tipps
Nonverbale Kommunikation & ihre Bedeutung
Andere Menschen bewerten – warum tun wir das?
Neid & Eifersucht – nicht zwangsläufig etwas Negatives
Bewerbungen & Online-Dating: Gemeinsamkeiten
Marketing – darum ist es wichtig für dein Unternehmen
Dein Bild vom Kind
Die Pubertät und der präfrontale Cortex
7 Übungen für mehr Resilienz
Cybermobbing – was kannst du tun?
Richtig Delegieren – Voraussetzungen
Delegieren – so gibst du Aufgaben richtig ab
Führungsstil und dessen Auswirkungen
Zeitinseln für mehr Entspannung
Social Media Fasten
In 7 Schritten zu mehr Resilienz
Kinder – Warum ich das Arbeiten mit ihnen so liebe
Fokussiert arbeiten – warum Multitasking dich Zeit kostet
Entspannt als Ein-Eltern-Familie – so gelingt es in 4 Schritten
Briefing – so geht´s
Gewaltfreie Kommunikation – Vorteile für dich und dein Unternehmen
Weltfrauentag – notwendig oder überflüssig?
Digitale Führung – 5 Tipps, wie es funktionieren kann
Erfahrungsbericht: Darmkrebsvorsorge
Der Krebs ist überstanden – wie geht es weiter?
Vor- & Nachteile vom Arbeiten im Home-Office
Virtuelle Betriebsversammlung – ein Erfahrungsbericht
Wenn Kinder lügen – so verhalten sich Eltern richtig
Ehrenamt – wichtig für Vereine & Freiwillige
Als Stammzellenspender Leben retten – bist du dabei?
Kochen mit Kindern – was können die Kleinen in welchem Alter übernehmen?
Schreibtherapie – so klappt es
Gut durch die Weihnachtszeit – Gewicht halten im Advent
Mobbing am Arbeitsplatz – ein Erfahrungsbericht
Bewerber – Gutes Bewerbermanagement erfordert Kommunikation
BEM – was bedeutet das für mich?
Stalking ist kein Kavaliersdelikt
Wenn „einfach funktionieren“ nicht mehr klappt
Schreiben als Therapie
Mental load von Eltern als Auslöser für (psychische) Erkrankungen
Fairness & Hilfe sind nicht immer fair & hilfreich
Die Wohnung als Spiegel der Seele
Mobbing am Arbeitsplatz
Wenn der Sinn des Lebens verloren geht
Einstellung des Arbeitgebers konträr zu der des Arbeitnehmers
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz als Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit
Ehrenamt – sozial engagiertes Arbeiten ist wieder gefragt
Quality time – Zeit miteinander sinnvoll nutzen
Hinweise
In den Blogbeiträgen wird auf Grund der besseren Lesbarkeit lediglich eine Geschlechtsvariante genannt.
Selbstverständlich sind in allen Beiträgen an jeder Stelle jedwede Geschlechter gemeint.