
Was mache ich eigentlich alles?
Vor Kurzem durfte ich ein interessantes Gespräch führen. Irgendwann kamen wir zu dem Punkt, an dem ich gefragt wurde, was ich beruflich eigentlich so alles mache. So einfach diese Frage auch sein mag, die Antwort ist es nicht.

März 2021
Mein März 2021Im März gehe ich in meinem Job, aber auch wir als Familie, durch Höhen und Tiefen. Darmkrebsmonat März Der März steht nun zum 20. Mal im Zeichen des Darmkrebses. Seit 2017 begehe ich diesen Monat mit Aufrufen nach Vorsorge und Aufklärung in meinen...
Richtig Briefen
Um als Dienstleister möglichst effizient gute Arbeit leisten zu können, ist ein gutes Briefing notwendig.
Doch was gehört alles in ein solches Briefing?
Gewaltfreie Kommunikation – Vorteile für dich und dein Unternehmen
Wenn verschiedene Menschen aufeinandertreffen, kommt es hin und wieder zu Konflikten. Das ist im Privatleben ebenso wie im Berufsalltag. Meinungsverschiedenheiten gehören zu unserem Leben dazu.
Wenn Probleme oder Missverständnisse aber unausgesprochen bleiben oder als Vorwurf kommuniziert werden, ist das belastend für die Betroffenen. Im geschäftlichen Umfeld zudem sogar häufig teuer.
Gewaltfreie Kommunikation kann das verhindern.
Weltfrauentag
Der 08. März ist der Weltfrauentag. Dieser Tag sollte für Gleichberechtigung stehen.
Für mich jedoch ist der Weltfrauentag ein Tag, an dem mir deutlich vor Augen gehalten wird, wo wir Frauen in der Gesellschaft tatsächlich stehen.
Ein etwas anderer Kommentar zum Thema.
Digitale Führung – 5 Tipps, wie es funktionieren kann
Seit einem Jahr etwa befindet sich Deutschland im Ausnahmezustand. Was für mich schon viele Jahre Alltag war, wird im März 2020 das Arbeitsleben für zahlreiche Angestellte: Arbeiten von Zuhause, im Home Office.
Doch nicht jede Führungskraft schafft es, ihr Team auch digital zu führen
5 kurze Tipps, wie es funktionieren kann.
Februar 2021
Der Februar beginnt mit einer Überlegung, stellt mich vor einige Herausforderungen und endet mit einem guten Gefühl.

4 Schritte zur entspannten Ein-Eltern-Familie
Nach einer Trennung können Eltern keine getrennten Wege gehen. Sie müssen vom Paar-Modus direkt in den Eltern-Modus umschalten. Das klappt nicht immer, so dass die Kommunikation zwischen Eltern häufig angespannt ist.
Doch es gibt Möglichkeiten, wie du dennoch entspannt(er) bleiben kannst.
Tipps aus der Schreibtherapie
Das Schreiben kann bei psychischen Blockaden bis hin zu Traumata unterstützend wirken. Grund dafür ist, dass – anders als beim Erzählen – keine direkte Reaktion auf das Geschriebene kommt. Keine Wertung, keine Tipps, nur ein von der Seele schreiben. Nur für sich selbst.
Doch nicht immer weiß man, wie man anfangen soll oder man gerät im Laufe des Prozesses ins Stocken. Das ist nichts Schlimmes und schon gar nichts Außergewöhnliches. Ärgerlich aber kann es sein. Daher fasse ich hier einige Tipps zusammen, wie der Schreibfluss erhalten bleibt.
Mobbing am Arbeitsplatz – ein Erfahrungsbericht
Vor Kurzem wandte sich ein Leser an mich, der durch den Artikel über Mobbing auf mich aufmerksam wurde. Er möchte seine Geschichte gerne erzählen.
Stalking ist kein Kavaliersdelikt
Stalker möchten Macht und Kontrolle über ihr Opfer ausüben. Oftmals liegt dieser Wahn in verschmähter Liebe begründet doch auch andere Gefühle können der Auslöser sein.
Wenn „einfach funktionieren“ nicht mehr klappt
Ist jemand offensichtlich krank, etwa weil er ein gebrochenes Bein oder Fieber hat, ist die Hilfsbereitschaft des Umfeldes oft groß. Dinge wie der Haushalt, das Einkaufen oder auch die Kinderbetreuung werden bereitwillig übernommen.
Ist die Krankheit weniger oder gar nicht offensichtlich, wie es etwa bei psychischen Diagnosen der Fall ist, sieht es mit der Hilfsbereitschaft oftmals ganz anders aus.

Erfahrungsbericht: Darmkrebsvorsorge
Darmkrebs ist eine so genannte stille Krankheit. In zahlreichen Fällen weist der Betroffene keinerlei Symptome auf. Durch eine Spiegelung aber lässt sich die Vorstufe, der Polyp, erkennen. Findet der Arzt bei der Spiegelung einen, entfernt er diesen sofort.
Ein Erfahrungsbericht.
Der Krebs ist überstanden – wie geht es weiter?
Sandra ist 33 und hat erst vor wenigen Tagen ihr erstes Kind entbunden, als sie den Knoten in ihrer Brust entdeckt. Die Diagnose folgt, als das Baby keinen Monat alt ist.
Als wäre das noch nicht genug für die junge Frau und ihre Familie, stellt sich kurze Zeit später heraus, dass der Tumor nicht nur bösartig, sondern auch genetisch bedingt ist. Sie weist das BRCA 2 – Gen auf, wodurch die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens einen Tumor in Brust- und/oder Eierstöcken zu entwickeln, drastisch steigt.
In diesem Interview erzählt sie, wie es ihr vier Jahre nach der Diagnose geht und was sich alles in ihrem Leben geändert hat. Und ändern wird.
Zum Tag der Jogginghose am 21.01. – Ein Bericht aus dem Lockdown Office 2021
Es ist der zweite Tag des zweiten Lockdowns. Gemeinsam mit meinem Fünftklässler befinde ich mich im Home Office/Schooling.
Wir sind beide eher die introvertierten Menschen, ich für meinen Teil autodidaktisch veranlagt, er für seinen Teil eher der Zuhörer, der sich leicht ablenken lässt, beide keine Frühaufsteher.
Und nun sitzen wir in meinem zu Hause eingerichteten Büro, zu zweit und müssen arbeiten und lernen. Beide hatten wir ein wenig Angst vor dem, was auf uns zukommen wird, nachdem es im Frühjahr 2020 vollkommen aus dem Ruder lief und weder er wirklich zum Lernen noch ich so recht zum Arbeiten kam.
Wie Eltern sich richtig verhalten, wenn Kinder lügen
Dass Eltern und sonstige Betreuungspersonen fürchterlich genervt sind, wenn Kinder häufig lügen, ist klar. Aber gibt es vielleicht eine Erklärung, warum der Nachwuchs so ist? Waren die Eltern früher, in ihrer eigenen Kindheit, eventuell sogar ebenso?
In den Blogbeiträgen wird auf Grund der besseren Lesbarkeit lediglich eine Geschlechtsvariante genannt.
Selbstverständlich sind in allen Beiträgen an jeder Stelle jedwede Geschlechter gemeint.
Die Blogbeiträge enthalten Werbung.
facebook
Kommunikation | Fun-Blog | Nachhaltigkeit & Pflege
instagram
Kommunikation | Fun-Blog | Nachhaltigkeit & Pflege
sonstiges
Buchautorin Daniela Kunath | Buchautorin Amelie Wahnsinn |
LinkedIn | xing | Nachricht schreiben